Dieser Artikel enthält Affiliate-Links aus dem Amazon-Partnerprogramm (gekennzeichnet mit (*) ) – euch kosten sie nichts, mir bringen sie vielleicht etwas für meine Arbeit ein. Ich habe für diese Rezension eine digitale Druckfahne des Buches erhalten. Es besteht kein Interessenkonflikt hinsichtlich des Inhalts in diesem Beitrag und dessen Publikation.
Treffen sich zwei Moleküle im Labor – und zwar nicht in irgendeinem Chemielabor, sondern im Labor des Molekularbiologen und Blogger-Kollegen Martin Moder. Seine Welt der Lebewesen, Gene und Stoffwechselvorgänge hat auch mich einst in ihren Bann geschlagen und nie wieder ganz losgelassen. Grund genug, euch dieses Buch vorzustellen, das eine atemberaubende Rundreise durch die (Un)Möglichkeiten der heutigen Wissenschaft des Lebens bietet.
Sie fragen sich, was Fruchtfliegen mit Bier zu tun
haben und wie man in einem Reagenzglas ein Schnitzel
züchtet?
Martin Moder stellt die entscheidenden Fragen
zu Biologie und Genetik und beantwortet sie sogar.
Humorvoll und verständlich beschreibt der Molekularbiologe,
wie man wissenschaftlich korrekt kuschelt,
furchteinflößende Hühner züchtet und warum sich
Anti-Aging-Fanatiker mit jemandem zusammennähen
lassen sollten. Selten war es so unterhaltsam,
etwas Spannendes zu lernen!
Anders als der Titel des Buches vielleicht vermuten lässt, geht es darin um weit mehr als leblose Moleküle, bunte Flüssigkeiten in Gläsern und kryptisch erscheinende Formeln. Es geht um unseren Alltag, der voller Leben ist – und damit voller Chemie. Und was jene, die die Chemie beherrschen (oder zu beherrschen glauben…) heute mit den Bausteinen des Lebens anfangen können, klingt vielfach nach Science Fiction…oder absolut faszinierenden Aussichten.
Zum Inhalt des Buches
Eine der grundlegendsten Fragen derer, die sich mit dem Leben beschäftigen, lautet „Woher kommen wir?“ Und diese Frage steht auch in Martin Moders Rundreise chronologisch korrekt am Anfang. Von unseren direkten Vorfahren geht es über gemeinsame prominente Urahnen rückwärts in der Zeit bis in jene Epoche, in welcher aus Atomen und Molekülen erstmals Leben wurde.
Nach einem Einblick in die Gestalt der Moleküle dieses ersten Lebens führt auf dem Weg zur heutigen Vielfalt zum nächsten Kapitel.
Dieses ist „dem wunderbaren Prozess, der diese Vielfalt hervorgebracht hat“ gewidmet: Dem Liebesspiel. So lernen wir zunächst den Cocktail aus Hormonen und Neurotransmittern kennen, der uns im Rahmen desselben in einen regelrechten körpereigenen Drogenrausch versetzt. Nur scheinbar nüchterner geht es bei den folgenden wissenschaftlich fundierten Anleitungen zum Küssen und Online-Daten und Kuscheln zu und her. Es folgt ein erfrischend unverblümter Exkurs über das beste Stück der Männerwelt und mögliche Antworten darauf, warum unsere Männer unter den Primaten den Grössten haben.
Doch auch wir Frauen kommen nicht zu kurz: Nach einem Einblick in historische Verhütungsmethoden erfahren wir, warum wir entgegen der Aussage von Dr. House bei der Fortpflanzung unumgänglich auf männliche Unterstützung angewiesen sind, aber auch, in welcher Weise sich der Nachwuchs vor der Geburt als wahrer Jungbrunnen bei uns revanchiert.
Das nächste Kapitel widmet Moder den kleinen Helden, die für unsere Erkenntnisse in der Molekularbiologie und daraus folgende medizinische Entwicklungen unverzichtbar sind: Modellorganismen, die bei zahllosen Experimenten zur Erforschung unserer Gene und unserer Stoffwechselvorgänge im Labor unseren Platz einnehmen. Dazu gehören die „hirnamputierten“ Fruchtfliegen, die zu einer Art Markenzeichen des Autors geworden sind und ihm und uns so manches über die Entstehung (oder eben Nicht-Entstehung) von Hirntumoren verraten, Zebrafischlarven mit an wolverine-haften Regenerationsfähigkeiten und transparentem Hirnkasten, und ein Robo-Wurm, dessen Steuerzentrale die digitale Kopie eines echten Fadenwurm-Hirnes darstellt.
„Oft lernt man erst, wie etwas funktioniert, wenn man es kaputt macht.“ Und in welch faszinierender Weise der menschliche Körper Schaden nehmen und trotzdem funktionieren kann, lässt das vierte Kapitel erahnen.
Von den (kurz- und längerfristigen) Auswirkungen der schmerzhaftesten Insektenstiche der Welt geht es zum Widerstreit zweier Persönlichkeiten, die sich dank eines operativ halbierten Gehirns den gleichen Körper teilen müssen – ein Phänomen mit weitreichenden philosophischen Folgen. Weitaus profaner erscheinen hingegen die Probleme, die das Eigenbrauer-Syndrom mit sich bringt, welches auf ungewollt gehegten Hefekulturen im menschlichen Verdauungstrakt beruht, die kohlenhydratreiche Nahrung an Ort und Stelle zu Alkohol vergären. Ein Kartoffel-Kater mag zwar aufs Gemüt schlagen – andere Parasiten nehmen direkt Einfluss auf unser Verhalten. Und was der von Moder angeführte, weit verbreitete Toxoplasma gondii mit uns anzustellen vermag, klingt, gelinde gesagt, ziemlich gruselig.
Da ist es an der Zeit, sich wieder der Alltagsnähe der (Molekular-)Biologie zuzuwenden. So folgt im nächsten Kapitel eine wissenschaftliche Beleuchtung eines ganz normalen Tagesablaufs, garniert mit biologisch fundierten Tipps zur Erleichterung des Alltags – vom passenden Wecker-Timing über produktivitätssteigernde Massnahmen bis hin zur erfolgreichen Moskito-Abwehr im Schlafzimmer.
Zu guter Letzt führt unsere Rundreise zu Errungenschaften, welche die Molekularbiologie uns in naher Zukunft bescheren kann und wird. Und diese Aussichten sind wahrlich spektakulär, wenn nicht sogar befremdlich. Fleisch aus dem Zellkulturlabor kann binnen Jahrzehnten die Nahrungsmittelerzeugung revolutionieren, Copy+Paste-Reparaturen an unserem Genom Erbkrankheiten besiegen.
Die Epigenetik, die Lehre der Vererbung von Eigenschaften durch Veränderungen an der DNA, die nicht den genetischen Code, sondern dessen Interpretation betreffen, steckt hingegen noch in den Kinderschuhen.
Das Verlangen nach der Erfüllung eines Traumes vieler Menschen, dem Austricksen des Alterungsprozess, gipfelte schon in der Vergangenheit im Zusammennähen von jungen und älteren Tieren – mit dem Ergebnis: Jugend ist übertragbar. Wie man das auch ohne Nadel und Faden bewerkstelligen kann, ist ein weiterer Gegenstand zukunftsweisender Forschung. Eine andere Möglichkeit ist das Einfrieren des Gehirns mitsamt seinem letzten Speicherstand vor dem Ableben – um diesen eines fernen Tages in einen Cyborg zu füttern, oder zumindest auf unsere Lebenserfahrung Zugriff zu erhalten.
Und dann ist da noch die Wiederbelebung ausgestorbener Arten – Michael Crighton liess schon in den 1990ern mit „Jurassic Park“ grüssen. Als realistischere Alternative zur Wiedererschaffung von Dinosauriern stellt Moder die Suche nach und Wiederaktivierung von „verlorenen“ Dino-Genen in der DNA lebender Vögel vor. Bei den so in Aussicht gestellten Velociraptoren-Hühnern fühle ich mich spontan an die „Todeskralle“ aus der „Fallout“-Videospielreihe erinnert. Greifbarer und zudem mit praktischem Nutzen garniert erscheint dagegen die Wiederbelebung des Mammuts.
So drängt sich zum Schlusswort die Frage auf, inwieweit all dieses Wissen und die futuristisch anmutenden Technologien dem (menschlichen) Leben seinen Zauber nehmen können. Und hinsichtlich derer stimme ich Martin Moder von Herzen zu, wenn er schreibt: „Einzigartig macht uns die Tatsache, dass uns eine Jahrmilliarden andauernde Evolution zu der intelligentesten Spezies gemacht hat, der wir im Universum bisher begegnet sind.“ Unser Zauber besteht also darin, dass wir es von sich selbst reproduzierenden Molekülen in der Ursuppe zu einer Spezies gebracht haben, die ihre weitere Entwicklung alsbald selbst in die Hand nehmen kann.
Und das ist in meinen Augen mindestens so beeindruckend wie die im Buch geschilderten Einblicke in die mannigfaltigen Möglichkeiten der Molekularbiologie.
Mein Eindruck vom Buch
Die Biologie – insbesondere jene des Menschen – ist eine Wissenschaft, die sich mit Tabuthemen beschäftigt. Sexualität, Krankheit, Alter und der Tod sind nur einige darunter, die auch in diesem Buch eine grosse Rolle spielen. Umso erfrischender ist es zu lesen, mit welcher Unbefangenheit Martin Moder über diese Gegenstände „seiner“ Wissenschaft schreibt.
Ebenso – besser: fast ebenso unbefangen präsentieren sich die passenden Kapitelillustrationen von Mandy Fischer (Tatsächlich findet sich mindestens eine davon in entschärfter Fassung im Buch. Wer nun neugierig auf das Original ist, findet dieses hier auf dem Blog des Autors).
So findet hier jeder Gelegenheit, viel Spannendes und Verblüffendes über sich und die anderen Bewohner unseres kleinen Planeten zu lernen. Und dabei auch noch Spass zu haben – denn der Humor, mit welchem der Autor sein Fach präsentiert, hielt bei der Lektüre stets mindestens ein amüsiertes Schmunzeln auf meinem Gesicht (Körpereigener Drogenrausch ist schon was feines – der Entzug, nachdem das Buch viel zu schnell zu Ende ist, hingegen weniger).
Dazu liefert der Autor eine reichhaltige Sammlung weiterführender Quellen, die beweisen, dass es hier um ernsthafte Wissenschaft geht – die ohne Weiteres auch mit Humor betrieben werden kann.
Eckdaten rund ums Buch
Martin Moder: Teffen sich zwei Moleküle im Labor (*)
Verlag Ecowin, 2016
Gebundene Ausgabe, 240 Seiten
ISBN 978-3711000934
Fazit
Wer bereit ist, unbefangen die humorvolle Seite eines spannenden Zweiges der Wissenschaft zu geniessen, wird an der Lektüre dieses Buches viel Freude haben – und darüber hinaus lernen können, dass Molekularbiologie und Gentechnik weit mehr sind als eine verdammenswerte schwarze Kunst. Der lockere, humorvolle Schreibstil macht die Inhalte hochmoderner Forschung ohne besondere Vorbildung seitens des Lesers verständlich. Dennoch bin selbst ich – von ähnlichem Fach wie Martin Moder – immer wieder über die Möglichkeiten der Wissenschaft von heute und morgen ins Staunen gekommen. Für den fachlich interessierten Leser bietet das Literaturverzeichnis überdies eine Auswahl wissenschaftlicher Artikel, die einen tieferen Einblick in die geschilderten Zusammenhänge bieten.
Kurzum: Wer bislang noch keinen Spass an echter Wissenschaft gefunden hat, wird ihn bei dieser Lektüre finden.